|
Sehr geehrte Damen und Herren,
wirtschaftliche Kraft entspringt aus kultureller Vielfalt. Oder anders
formuliert: Unsere Kultur ist nicht das Ergebnis des
Wirtschaftswachstums, sondern sie ist dessen Voraussetzung. Die erfolgreiche
Geschäftsentwicklung in unserem Wirtschaftszweig ist der Beleg dafür, dass diese Analyse stimmt.
Deshalb gilt es, diese kulturelle Vielfalt zu bewahren und zu fördern. Die Früchte, Kreativität,
Innovationen, geistiges Eigentum, bedürfen unseres Schutzes.
Wir müssen das Bewusstsein für den Wert kreativer Leistungen und den Wert des
Originals stärken.
Der Meisterkreis macht sich deshalb mit einer deutschlandweiten Kampagne für
den Wert des Originals stark. Gleichzeitig stoßen wir eine Debatte an. Was ist
uns ein Original wert? Welche Auswirkungen hat der Boom kopierter Produkte? Wie
können wir die Sichtweise der Konsumenten beeinflussen?
Beteiligen Sie sich an der Diskussion! Wir freuen uns auf Ihre Impulse und Reaktionen.
Herzliche Grüße, Ihr Clemens Pflanz
|
|
Der MEISTERKREIS kämpft für Originale
22. Oktober 2014, 12 Uhr
Der Meisterkreis macht sich stark für den Wert des Originals: mit der größten
Kampagne für den Schutz des geistigen Eigentums und für die Anerkennung der
kreativen Leistung in Deutschland – mit einem Bruttomediavolumen von über einer
halben Million Euro. Die Pressekonferenz zur Kampagne findet am 22. Oktober 2014, 12 Uhr im Bundespressehaus statt. Die
Keynote wird die parlamentarische Staatssekretärin Brigitte Zypries aus dem
Bundeswirtschaftsministerium halten. Die Moderation übernimmt Prof. Dr. Peter Raue.
|
|
|
BOTSCHAFTERKONFERENZ IM AUSWÄRTIGEN AMT
Die Meisterkreis-Mitglieder hatten die Gelegenheit zu einem direkten Austausch mit den
Botschaftern und den Leitern der Auslandsvertretungen auf der diesjährigen Botschafterkonferenz. „Presenting
German Excellence“ ist allen Gesprächspartnern ein wichtiges Anliegen und ihre Türen stehen
für uns offen. Für 2015 sind gemeinsame Aktivtäten in den Botschaften Shanghai, Peking und
Tokio vereinbart worden. 
|
|
MITGLIEDERKONFERENZ & TREFFEN MIT DEM COMITÉ COLBERT
|
|
Die Mitglieder von Meisterkreis und Comité Colbert folgten am 19. Juni der Einladung der Deutschen Botschafterin in Paris, Dr. Susanne Wasum-Rainer, zu einem festlichen Empfang und Dinner ins Palais Beauharnais.
Die Keynote sprach Prof. Dr. Gesche Joost, Leiterin des Design Research Labs an der UdK Berlin und Digitale Botschafterin Deutschlands.
|
|
|
NEUE FRONTIER-ECONOMICS STUDIE
Die zweite Ausgabe der Studie, die der Meisterkreis zusammen mit Altagamma, Comité Colbert,
Circulo Fortuny und Walpole in Auftrag gegeben hat, untersucht die Bedeutung der
High-End-Branche als wesentlichem Motor für mehr Arbeitsplätze und Wettbewerbsfähigkeit in
Europa. Die Präsentation der Ergebnisse erfolgt am 9. Dezember in Brüssel.
|
|
ECCIA ROUND-TABLE BEIM ITALIENISCHEN BOTSCHAFTER
|
|
Am 28. November treffen sich die Vertreter der Europäischen Wertegemeinschaften, Comité Colbert (Frankreich), Altagamma (Italien), Circulo
Fortuny (Spanien), Walpole (UK) und Meisterkreis zu einem Round-Table bei dem italienischen Botschafter Stefano Sannino in Brüssel.
|
|
|
DREI ELEMENTE KOOPERATION – MOBILITÄT ZU LAND, WASSER, LUFT
|
|
Die Meisterkreis-Mitglieder Porsche, Airbus Helicopters, Lürssen Yachts und Lufthansa First Class/Private Jet präsentierten sich wieder erfolgreich gemeinsam auf der diesjährigen Monaco Yacht Show. Gegenseitige Einladungen und Empfehlungen erzielten eine erfreuliche Resonanz - auch in den Auftragsbüchern.
|
|
|
KOOPERATION VON MEISTERKREIS UND COMITÉ COLBERT UNTERNEHMEN
Als erster Partner in Deutschland hat das Excelsior Hotel Ernst das Angebot zum Afternoon Tea, in Zusammenarbeit mit dem berühmten französischen
Star Konditor Pierre Hermé um eine Auswahl seiner exklusiven Köstlichkeiten erweitert. 
|
|
DEUTSCH-FRANZÖSISCHES AUSTAUSCHPROGRAMM STARTET IN 2015
Die Universität der Künste Berlin und die Designhochschule ENSAAMA Paris starten unter der
Schirmherrschaft von Meisterkreis und Comité Colbert ein internationales Austauschprogramm
mit 40 Studenten. Neben theoretischen Einheiten in den Universitäten haben die Teilnehmer
die Chance, im praktischen Teil in Frankreich und in Deutschland Mitgliedsunternehmen
unserer Wertegemeinschaften kennenzulernen. Dafür begleiten jeweils fünf Mitglieder das
Programm.
|
|
MEISTERKREIS MIT NEUEM VORSTAND
Der neue Vorstand repräsentiert noch stärker die Branchenvielfalt des
Meisterkreis: Valentin von Arnim (Iris von Arnim), Markus Benz (Walter Knoll), Dr. Jürgen
Geßler (Porsche Design), Andreas Mann (Comtesse), Frank Marrenbach (Brenners Park-Hotel
& Spa), Roman Niewodniczanski (Van Volxem), Clemens Pflanz (Meisterkreis) Dorothee
Schumacher (Dorothee Schumacher), Vivie Thonet (Thonet). 
|
|
HOHER STAATSBESUCH BEI MEISTERKREIS-MITGLIED KPM BERLIN
|
|
Am Rande der dritten deutsch-chinesischen Regierungskonsultation lud Bundeskanzlerin Angela Merkel den chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang zu einem Abendessen beim Meisterkreis-Mitglied Königliche Porzellen-Manufaktur Berlin ein.
|
|
|
WAS BEDEUTET DIGITALE EXCELLENCE?
Prof. Schildhauer von der Universität der Künste Berlin und dem I.E.B. hat diese Frage
zusammen mit Burmester, Beauté Prestige International, Lufthansa First Class, Porsche Design
und Thonet untersucht. Fazit: Wir sind gut, aber selten Klassenbeste! Konkrete
Handlungsempfehlungen konnten von den Unternehmen schon umgesetzt werden. Im nächsten
Schritt werden die Resultate ergänzt um quantitative Daten, die uns Google freundlicherweise
zu Verfügung stellt. Interessierte Unternehmen können sich gern an uns wenden. Stimmen der
ersten Teilnehmer finden Sie hier. 
|
|
MEISTERKREIS LÄDT ANSPRUCHSVOLLE CHINESISCHE GÄSTE NACH DEUTSCHLAND EIN
|
|
Der Arbeitskreis Asien präsentiert ein individuelles Reiseangebot für wohlhabende chinesische Reisende. Entstanden in Zusammenarbeit mit chinesischen Tourismusfachleuten bietet es erlesene, sonst nicht zugängliche Erfahrungen bei und mit Mitgliedern.
Das Angebot ist jetzt in einer neuen Broschüre zusammengefasst und wird ab sofort vermarktet. 
|
|
|
MEISTERPRINZIP – RENAISSANCE DES WALZ-GEDANKENS
Ein Erfahrungsaustausch von Meistern kunsthandwerklicher Berufe über Branchen und
Landesgrenzen hinweg bereichert das Wissen und hilft, die Kompetenzen fortzuentwickeln.
Markus Benz von Walter Knoll, hat die Idee entwickelt und zusammen mit John Lobb und Hermés
wird es die ersten mehrtägigen gegenseitigen Know-how-Transfers geben. 
|
|
AUGUSTIN TEBAUL IST NEUER ZUKUNFTSMEISTER
Das deutsch-französische Designerduo Augustin Teboul wurde vom Meisterkreis bei der
Mitgliederkonferenz in Paris als Zukunftsmeister
2014 ausgezeichnet. Damit verbunden ist ein Mentoren-Programm, das in Kooperation
mit Meisterkreis-Mitgliedern durchgeführt wird. 
|
|
STUDIE ZUM INNOVATIONSERFOLG IN HIGH-END-UNTERNEHMEN
Welchen Einfluss hat das Führungsverhalten von Top-Managern auf den Innovationserfolg? Die
Antwort erhalten Meisterkreis-Mitglieder 2015. Im Namen von Dipl.-Kffr. Univ. Sonja Sperber
bitten wir hier herzlich um Teilnahme an der Studie. 
|
|
|
|
|
|
|